Nimzowitsch, Réti und Breyer: Architekten einer Umwälzung
Nimzowitsch prägte Begriffe wie Prophylaxe, Überdeckung und Blockade und verankerte sie in einem anwendbaren Trainingsrahmen. Sein Buch veränderte Generationen von Spielern, weit über Eröffnungsmoden hinaus. Welches Kapitel hat Ihr Denken am stärksten geprägt? Schreiben Sie uns Ihre Lieblingspassage und warum.
Nimzowitsch, Réti und Breyer: Architekten einer Umwälzung
In New York 1924 besiegte Réti den fast unantastbaren Capablanca mit einer hypermodernen Idee aus der Réti-Eröffnung. Der Mythos der Unbesiegbarkeit bekam Risse, und eine neue Schule gewann Gesicht. Analysieren Sie die Partie nach und posten Sie die Wendepunkte, die Ihnen ins Auge fielen.
Nimzowitsch, Réti und Breyer: Architekten einer Umwälzung
Gyula Breyer liebte das Paradoxe: Rückzüge, Umgruppierungen, das Infragestellen von Automatismen. Sein leiser Humor verbarg radikale Einsichten: Entwicklung ist kein Sprint, sondern ein Gespräch mit der Stellung. Welche „unlogischen“ Züge haben Ihnen bereits objektiv geholfen? Diskutieren Sie mit uns.